Feierliche Verabschiedung der erfolgreichen Absolventen*innen
In feierlichen Rahmen blickten die Absolventen*innen mit Eltern, Lehrer*innen und Ausbilder*innen auf ihre Zeit am Erich-Gutenberg-Berufskolleg zurück. Eine aufregende Zeit liegt hinter den Absolventen*innen, die für jeden Einzelnen besonders war. Für einige Absolventen*innen war die Zeit sehr schön, für andere mag sie durch die außergewöhnlichen Umstände wie Lockdown und Homeschooling anstrengend gewesen sein. Für sie alle waren diese Jahre jedoch besonders wertvoll.
Abiturienten*innen des Wirtschaftsgymnasiums
Nach drei Jahren am EGB konnten 20 Schülerinnen und Schüler voller Stolz das Zeugnis über ihre Allgemeine Hochschulreife entgegennehmen. Durch Unterricht in Fächern wie Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen oder Volkswirtschaftslehre verfügen zudem alle über zusätzliche wirtschaftliche Kenntnisse.
Der Abiball war ein voller Erfolg - es wurden lebhafte Reden gehalten, es wurde viel gelacht, getanzt und in einem letzten „Lehrer-Schüler-Battle“ konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Überlegenheit beweisen.
Als Jahrgangsbeste wurden Joshua Herbst (Durchschnitt 1,6) und Hannah Hesse (Durchschnitt 1,1) besonders geehrt.
Höhere Handelsschule
Das Zeugnis über den schulischen Teil der Fachhochschulreife wurde 63 Absolventen*innen erfolgreich überreicht. Die vier Klassenlehrer gaben zum Abschied einen Rückblick auf die zwei besonderen, vergangenen Schuljahre und entließen ihre Schüler*innen mit den besten Zukuftswünschen.
Während ihrer Schulzeit am EGB haben die Schüler*innen bewiesen, dass sie Herausforderungen meistern können und auch in schwierigen Situationen über Durchhaltevermögen verfügen. Dies sind wichtige Eigenschaften, die den Absolvent*innen auch im anschließenden Studium oder in der Berufsausbildung helfen werden, den nächsten Schritt auf dem Weg ins Berufsleben erfolgreich zu meistern. Wir sind stolz und gratulieren allen Absolventen*innen.
Jahrgangsbeste:
- Kristina Reinke (1,1), HH003
- Ihsan Özkaya (1,3), HH003
- Joyce Pia Offermann (1,5), HH003
- Aylin Saylam (1,5), HH003
Handelsschule
Die Übergabe der Zeugnisse stellt für die Schüler*innen der Berufsfachschule einen Meilenstein in ihrem Lebenslauf dar. In ihrer Ansprache beglückwünschte die Bildungsgangleiterin Dr. A. Dettmer die Leistungen der Schüler*innen, sprach ihnen Mut für ihren weiteren Lebensweg zu, machte aber auch deutlich, dass es weiterhin wichtig ist ,,dranzubleiben".
Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Glückwunsch an die Absolvent*innen und viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.
Berufsschule
Mit dem Abschluss der Berufsausbildung hat jeder Einzelne einen wichtigen Grundstein für den beruflichen Werdegang gelegt.
Jahrgangsbeste:
- Automobilkaufleute: Nils Hannemann (Fritz Schnieder GmbH & Co. KG), Notendurchschnitt 1,1
- Kaufleute für Büromanagement: Karen Schmidt (Böckermann Fritze IngenieurConsult GmbH), Notendurchschnitt 1,0
- Verkäufer*innen: Anita Olfert (Deichmann SE), Notendurchschnitt 1, 0
- Kaufleute im Einzelhandel: Annelora Musliju (Ev. Jugendhilfe/ Diakonieverbund Schweicheln), Notendurchschnitt 1,1
- Industriekaufleute: Jarla-Louisa Steinkamp (Bäckerei Karl Schmidt GmbH), Notendurchschnitt 1,0
- Steuerfachangestellte: Jaqueline Repp (Steuerbüro Irene Stoll), Notendurschnitt 1,5; Thomas Klassen (Vieker + Partner) Notendurchschnitt 1,5
- Verwaltungsfachangestellte: Aline Betcher (Kreis Gütersloh), Notendurchschnitt 1,0; Madlen Schmid (Stadt Espelkamp) Notendurchschnitt 1,0; Pauline Schiewer (Stadt Vlotho), Notendurchschnitt 1,0; Marek Wittenbrock (Stadt Spenge), Notendurchschnitt 1,0)
- Medizinische Fachangestellte: Kathrin Kinder (Anästesiepraxis Dr. Peter Lorenz), Notendurchschnitt 1,2;Beverly Stoddart (Praxisgemeinschaft Dr. Biesenbaum und Dr. Gerbaulet), Notendurchschnitt 1,2
- Zahnmedizinische Fachangestellte: Marie Lena Knippenberg (Zahnarztpraxis Spägele & Spägele), Notendurchschnitt 1,0
