Abschlussveranstaltungen Sommer 2025

In feierlichen Rahmen blickten die Absolvententinnen und Absolventen mit Eltern, Lehrkräften und Ausbildungsverantwortlichen auf ihre Zeit am Erich-Gutenberg-Berufskolleg zurück. Eine aufregende Zeit liegt hinter den Ehemaligen, die für jeden Einzelnen besonders war. Schülerinnen und Schüler aus allen Bildungsgängen erhielten Abschlusszeugnisse und die Klassenbesten wurden geehrt. Die erreichten Schulabschlüsse beginnen bei dem Ersten Schulabschluss bis hin zur Allgemeinen Hochschulreife und dem Berufsschulabschluss.

Wirtschaftsgymnasium

Die HY201 hat es geschafft! Alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 13 haben am 27.06.2025 im Hotel-Restaurant Lindenhof Ihre Abiturzeugnisse erhalten. Mission completed, good job!💃🕺

Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen auf der weiteren Lebensreise alles Gute. 🤝Wir gratulieren zudem zu einem Abiturzeugnis mit der Gesamtnote 1,0, Wahnsinn! 👌Wir gratulieren auch zu einer sehr gelungenen Verabschiedungsfeier, die viele schöne und lustige Momente für alle Anwesenden bereithielt.

Ob Studium, Berufsausbildung oder Auslandsjahr, vieles steht den jungen Erwachsenen nun offen. Alle unterrichtenden Lehrkräfte des diesjährigen Abiturjahrgangs wünschen Ihnen bei Ihren nächsten Schritten alles Gute, Offenheit für neue Wege, Durchhaltevermögen und Entscheidungsfreudigkeit auf Ihren künftigen Wegen.

Berufsschule

Am 7. Juli 2025 verabschiedete das Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde feierlich die
Absolventinnen und Absolventen von sieben unterschiedlichen Bildungsgängen der dualen
Berufsausbildung. Im festlich geschmückten Forum der Schule kamen Familien, Lehrkräfte und Gäste
aus der Wirtschaft zusammen, um diesen besonderen Meilenstein im Leben der jungen Fachkräfte zu
würdigen.

Nach der Begrüßung durch den Abteilungsleiter der Berufsschule, Herrn Kaumkötter, betonte
Schulleiterin Frau Gongoll in ihrer Rede die Bedeutung von Einsatz, Ertrag und Ergebnis – nicht nur
im kaufmännischen Sinne, sondern auch in Bezug auf die persönliche Entwicklung der Schülerinnen
und Schüler. „Das persönliche Plus, das Sie in Ihrer Ausbildungszeit erzielt haben, kann Ihnen keiner
nehmen“, so Gongoll. Neben Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit sprach sie
auch den Fachkräftemangel an – und gab eine gute Nachricht mit auf den Weg: Die Chancen auf dem
Arbeitsmarkt stehen für die frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen hervorragend.
Demokratie und Mitgestaltung im beruflichen Alltag seien nun gefragt. Ihr Fazit: „Der Mensch steht im
Mittelpunkt – auch und gerade im Berufsleben.“

Einen ganz persönlichen Einblick in den Weg von der Ausbildung zum erfolgreichen Berufsleben gab
Gastredner Herr Herden, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei der Rotpunkt Küchen GmbH
– und selbst Absolvent des EGB im Jahr 2001. Mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen der
Gegenwart ermutigte er die Anwesenden, Veränderungen nicht zu fürchten: „Veränderung ist der
neue Normalzustand – und das ist gut so.“ Für ihn war die Veranstaltung kein Abschluss, sondern ein
Auftakt: Die jungen Berufseinsteiger sollen in ihren Betrieben neugierig, kritisch und leidenschaftlich
bleiben, sich aktiv einbringen und den Kunden stets in den Mittelpunkt stellen.
Besonderer Dank galt auch Herrn Kelle von der Industrie- und Handelskammer, der als Vertreter der
regionalen Wirtschaft an der Feier teilnahm und so die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und
Wirtschaft unterstrich.

Ein feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Jahrgangsbesten, die unter großem
Applaus der Anwesenden auf die Bühne gerufen wurden. Sie stehen stellvertretend für viele
engagierte junge Menschen, die in den vergangenen Jahren nicht nur fachlich überzeugt, sondern
auch durch Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist geglänzt haben. Für ihre
herausragenden schulischen Leistungen wurden ausgezeichnet: Joyce Pia Offermann, Lea Marie
Welscher, Jan Niklas Wiemann, Alina Hölscher, Mustafa Miradil, Denny Weigant, Daniel Stichling,
Carina Dzieia, Koray Tektas, Kimberly Strobl.

Im Anschluss überreichten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer feierlich die
Abschlusszeugnisse. Bei einem gemeinsamen Sektempfang und Erinnerungsfotos klang die
Veranstaltung in geselliger Atmosphäre aus.

 

Höhere Handelsschule

Am Donnerstag, dem 03.07.2025, wurden den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule in feierlichem Rahmen im Forum ihre Abschlusszeugnisse verliehen.

In den vergangenen zwei Jahren wurden die jungen Erwachsenen gezielt auf eine betriebliche Ausbildung im kaufmännischen Bereich ausgebildet. Neben kaufmännischen Ausbildungsberufen können die Absolventen auch in anderen Berufsfeldern eine Ausbildung beginnen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung im kaufmännischen Bereich ist auch ein Studium an einer Fachhochschule möglich.

Die Klassenleitungen Frau Meyer, Herr Cramer, Frau Pöhler sowie Herr Kellers verliehen die Zeugnisse und blickten in Form einer bildgestützten Zeitreise auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Frau Holtgrefe führte als Leiterin des Bildungsgangs durch die Verabschiedung und Schulleiterin Frau Gongoll hielt eine motivierende Rede.

In diesem Jahr wurden erneut "Awards" für besondere Leistungen verliehen, die über das Zeugnis hinausgehen. Es gab folgende Kategorien: Beste Teamplayer, beste Anwesenheit und beste schulische Leistungen.

Besonders zu gratulieren ist den Jahrgangsbesten Rabea Ebert (HH301), Edgard Aldergot (HH303) sowie Christina Krause (HH301) und Celina Heibrock (HH305).

 

Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Bei strahlendem Sonnenschein und bis zu 36 Grad Celsius verabschiedete das Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde am Mittwochnachmittag, dem 2. Juli 2025, feierlich die Abschlussklassen der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten. Im Forum der Schule kamen die Absolventinnen, Lehrkräfte, Vertreter der Ärztekammer und Zahnärztekammer sowie Familien und Freunde der Absolventinnen zusammen.

Den feierlichen Auftakt bildete die Begrüßung durch Dirk Götte, Abteilungsleiter der Bildungsgänge MFA und ZFA am EGB. Im Anschluss folgte die emotionale und zugleich motivierende Rede von Frau Dr. Lorenz, Ärztin und ehemalige Lehrkraft am EGB.

Anschließend wurden den Medizinischen Fachangestellten die Kammerzeugnisse von Frau Dr. Lorenz überreicht. Die schulischen Abschlusszeugnisse erhielten die Absolventinnen von den Klassenlehrerinnen Frau Hölscher und Frau Hergt. Eine besondere Ehrung wurde der jahrgangsbesten Schülerin Mieke Steffen zuteil, deren herausragende Leistungen mit einem Präsent gewürdigt wurden.

Im Anschluss begrüßte Herr Dr. Sieksmeier die Absolventinnen der Zahnmedizinischen Fachangestellten im Namen der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe. In seiner bewegenden Ansprache hob er die große gesellschaftliche Bedeutung der Gesundheitsberufe hervor und motivierte die Absolventinnen, ihren Beruf mit Empathie, Verantwortung und Leidenschaft auszuüben. Auch hier erfolgte die Übergabe der Kammerzeugnisse durch den Redner sowie Zeugnisausgabe des Berufskollegs durch die Klassenlehrkräfte Herrn Jacquemot, Herrn Kellers und Frau Kreft. Die jahrgangsbesten Absolventinnen des ZFA-Bildungsgangs – Lucia Müller, Anna Mergel und Khadija Echaara-Ettahiri – wurden ebenfalls mit einem Geschenk ausgezeichnet.

Für emotionale Höhepunkte sorgten anschließend die Redebeiträge der vier Abschlussklassen: MF 201, MF 202, ZF 201 und ZF 202. Mit persönlichen Worten, berührenden Danksagungen und humorvollen Rückblicken wandten sich die Schülerinnen an ihre Lehrerinnen und Lehrer – und machten dabei deutlich, wie intensiv, lehrreich und verbindend die gemeinsame Zeit war.

"Ein besonderes Überraschungsmoment schuf Frau Schulze Detten, Sachgebietsleiterin im Ressort Aus- und Weiterbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, als sie Frau Meyer-Hartig in den Ruhestand verabschiedete. Gewürdigt wurde ihre 20-jährige Tätigkeit als Mitglied des Prüfungsausschusses der MFA-Kammerprüfungen – begleitet von einem sommerlichen Blumenstrauß und einer herzlichen Danksagung. Diese persönliche Geste rundete den offiziellen Teil der Feier auf besonders wertschätzende Weise ab.

Zum Abschluss lud Herr Dirk Götte zum Sektempfang. Dort klang die Feier in geselliger Atmosphäre bei kühlen Getränken, kleinen Snacks und vielen gemeinsamen Erinnerungsfotos aus.

Ein rundum gelungener Abschied – trotz (oder gerade wegen) der hochsommerlichen Temperaturen.

Einjährige Berufsfachschule

Am Donnerstag, dem 03.07.2025, wurden unsere Handelsschülerinnen und -schüler verabschiedet.

In feierlichem Rahmen, mit Redebeiträgen von Schülern und Abteilungsleitung Frau Dr. Dettmer sowie einem Musikbeitrag seitens einer Schülergruppe und Ehrungen für die Jahrgangsbesten erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse zum Erweiterten Ersten Schulabschluss (HS 10) und zum Mittleren Schulabschluss (FOR). Die Jahrgangsbesten waren: Mykyta Siniuchkov, Paul Enns, Julia Oberlies, Vira Kaludova, Luca Heinsch und Max Knicker.

Wir wünschen auch an dieser Stelle alles Gute für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Zurück