Ausbildungsplatzbörse am EGB
Bereits zum vierten Mal fand am Donnerstag, 2. Oktober 2025, die hauseigene Ausbildungsplatzbörse im Forum des Erich-Gutenberg-Berufskollegs statt. Die bereits etablierte Veranstaltung zur Berufsorientierung wurde wie immer mit viel Herzblut vorbereitet und durchgeführt.
Wieder mit dabei waren die Bünder Unternehmen Palsbröker GmbH (Dachdeckerei), Karl Brölhorst GmbH & Co. KG (Heizung und Sanitär), Kröger Systemtechnik (Elektrotechnik), Tiemann GmbH (Maler und Lackierer) sowie Tischlerei Schohsmeier und Sohn. Diese im Netzwerk „Azubimaker“ organisierten Betriebe hatten Auszubildende als Ansprechpartner mitgebracht, die sich an den Ständen um die interessierten Schülerinnen und Schüler kümmerten.
Aber auch vier neue Betriebe konnten dank der Initiative von Nils Krenz, Wirtschaftsförderer der Stadt Bünde, gewonnen werden, die das Format um zahlreiche Ausbildungsberufe erweiterten. So informierte Eggersmann Metallbau GmbH & Co. KG über den Beruf des Metallbauers, während die Industriebetriebe Gerresheimer AG, Knappe und Lehbrink Promotion GmbH sowie J.Schwarz vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Produktion, aber auch in der Verwaltung anboten. Ob eine Ausbildung zur/zum Packmitteltechnologin/en, Industrie-kauffrau/mann, Fachlageristin/en, oder zur Fachkraft für Lagerlogistik, ob Medientechnologe/in, Veranstaltungskauffrau/mann oder Industriemechaniker/in – für fast jede und jeden fanden sich attraktive Ausbildungsangebote.
An den Messeständen der Unternehmen konnten die Schülerinnen und Schüler der Handelsschule sowie der internationalen Klassen sich nicht nur informieren, sondern auch berufstypische Tätigkeiten ausprobieren und Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zwanglos und ganz nebenbei wurde so interessante Gespräche mit den Unternehmensvertretern und -vertreterinnen geführt und sogar das eine oder andere Praktikum in die Wege geleitet.
Nach einem gelungenen Event mit intensivem Austausch gingen schließlich alle Teilnehmenden mit vielen neuen Informationen und Ideen für die berufliche Zukunft ins wohlverdiente lange Wochenende.