Nun ist es auch offiziell: Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde ist Europaschule.
Das Zertifikat wurde der Delegation des EGB im feierlichen Rahmen des Düsseldorfer Landtages am 11.12.2015 von der Ministerin für Schule und Weiterbildung Frau Sylvia Löhrmann, Herrn Dr. Marc Jan Eumann (Staatssekretär für Europa und Medien) und Frau Mirja-Hannele Ahokas (stellvertretende Leiterin der Europäischen Kommission in Bonn) überreicht.
Das Gütesiegel wird vom Ministerium für Schule und Weiterbildung verliehen, wenn eine Schule den europäischen Gedanken essentiell und nachhaltig in seinem Schulprogramm verankert und entsprechende Aktivitäten nachweisen kann.
Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg erfüllt all diese Anforderungen. Schon seit Jahren pflegt das Berufskolleg feste Partnerschaften mit Schulen in Großbritannien, Polen und Finnland. Im Rahmen gemeinsamer EU-Projekte arbeitet das EGB darüber hinaus mit Schulen in Rumänien, Kroatien, der Türkei, Ungarn und Bulgarien zusammen. Ein Schüleraustausch ist ein fester Bestandteil dieser Zusammenarbeit. Am Chelmsford College in der Nähe von London arbeiten Schülerinnen und Schüler an einem dreiwöchigen Unternehmensgründungsprojekt, das vor Ort auf Englisch hochrangigen Experten präsentiert wird. Sprachzertifikate können am EGB in Englisch, Spanisch und Türkisch erworben werden. Zweisprachiger Unterricht ist in mehreren Fächern obligatorisch.
Mit all diesen Maßnahmen soll aber nicht nur die Beherrschung von Fremdsprachen gefördert werden, sondern insbesondere auch das interkulturelle Lernen, das für eine friedliche gemeinsame Zukunft mehr denn je entscheidend ist.
