Am 11.02.2025 fand am EGB der EU-Projekttag statt. Alles drehte sich um das Thema „Die EU & ICH“. Dabei wurden Grundwerte unserer Demokratie in Europa diskutiert. Schülerinnen und Schüler der Handelsschule, der Höheren Handelsschule, des Wirtschaftsgymnasiums und der Berufsschule erkundeten „die Basis“ der EU und ihre Funktionsweisen. Einen Schwerpunkt bildete die Frage: „Was hat die EU mit unserem Alltag zu tun?“ Heute sind 47 Millionen Europäerinnen und Europäer zwischen 15 und 24 Jahre alt. Sie werden das Europa von morgen gestalten. Ziel des EU-Projekttages war es, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen, ihr Interesse an der Europäischen Union zu stärken und ihnen zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten Europa ihnen bietet.
In der anschließenden Evaluation beurteilten die Schülerinnen und Schüler den Tag positiv. Rückmeldungen bestätigten, dass Schülerinnen und Schüler den Tag gut nutzen konnten, um sich in entspannter Atmosphäre zu informieren und die EU mit ihren Chancen und Möglichkeiten zu durchdenken. Dabei gaben sie das Feedback, dass die gewählten Themen - gerade in der derzeitigen politischen Situation – für sie einen hohen Stellenwert haben.
Seit 2010 wird der EU-Projekttag am Erich Gutenberg Berufskolleg in Bünde durchgeführt – er ist wichtiger denn je! Denn wie sagte schon Jean Monnet im Jahr 1957 „Wir vereinen nicht Staaten, wir verbinden Menschen“.
Diesen Artikel schrieben mit europafreundlichen Grüßen,
Stefan Kröger, Katja Düker