Lehrerfortbildung im Land von Feuer und Eis

Erasmus+ Fortbildung

 

In der zweiten Woche der Herbstferien nahmen wir, Katja Düker und Bianca Schröder, an der Fortbildung „Structured Educational Visits to Schools & Training Seminars“ in Reykjavik, Island teil. Gemeinsam mit mehr als 70 Lehrkräften aus insgesamt zehn europäischen Ländern erhielten wir sowohl spannende und beeindruckende Einblicke in das isländische Schulsystem als auch die Möglichkeit, die atemberaubende Natur des Landes kennenzulernen. Die Hospitation im Unterricht dreier Schulen ermöglichte es uns, hautnah zu erleben, wie dort

  • europäische Werte,
  • Demokratie,
  • individuelle Förderung,
  • kreative Lehr- und Lernmethoden,
  • Gleichberechtigung,
  • Nachhaltigkeit und
  • Achtsamkeit im Unterricht berücksichtigt werden.

 

Ergänzende Lehrveranstaltungen und Vorlesungen in den Hörsälen der Universität Reykjavik rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.  Zusätzlich boten sich zahlreiche Möglichkeiten mit den teilnehmenden Lehrkräften verschiedener Länder und Schulformen in einen bereichernden Austausch, zu den unterschiedlichen Erfahrungen und Herausforderungen im Schulalltag, zu treten und neue Kontakte zu knüpfen.

Neben den inhaltlichen Aspekten, spielte aber auch das Erkunden der isländischen Kultur und des Landes eine Rolle. So wurde gemeinsam mit der Fortbildungsgruppe das Nationale Museum besichtigt und Ausflüge durch Vulkanlandschaften hin zu gewaltigen Wasserfällen, einem sprudelnden Geysir und einem Gletscher unternommen.

Insgesamt konnten wertvolle neue Ansätze für das Schulprogramm, die Zusammenarbeit mit anderen europäischen Schulen und die Erasmus+ Auslandspraktika gewonnen werden.

Wir bedanken uns herzlich bei unserer Schulleiterin Frau Gongoll und unserem Erasmus Koordinatoren Herrn Kröger für die Möglichkeit, an diesem wertvollen Austausch teilnehmen zu dürfen.

 

 

Zurück